Keramik-Workshops in Marokko
Seit 2003 reise ich fast jährlich nach Marokko und leite einen Keramik-Workshop. Hier lesen Sie einen Auszug aus dem Programm begleitet von fotografischen Impressionen.
Beim Töpfer des Ortes können wir seine traditionelle Art des Töpferns erlernen. Damit tauchen wir in die jahrtausende alte Geschichte der Keramik ein.
Aus der Erde wird der Ton selbst gegraben, verarbeitet und im Lehmbrennofen, wie vor 2000 Jahren gebrannt. Der Töpfer Khinini ist ein geduldiger und gründlicher Lehrmeister. Neueinsteigern stehe ich beim Erlernen keramischer Techniken gern zur Seite.
Wer möchte, kann am Ende mit in die Wüste kommen. Nach dem Besuch einer Töpferei in Tamgroute erwarten uns Dromedare für einen zweitägigen Wüstenritt. Zwei Wüstennächte verbringen wir in Zelten. Man kann auch zwei Tage in einem Wüstenhaus leben, den Ausblick auf die Wüste genießen oder in den Dünen spazieren gehen.
Wohnen können wir in der ehemaligen Karawanserei der Familie Ait el Caid. Sie liegt im Palmengarten. Vor einigen Jahren wurde sie von deutschen Lehmbauern und der Familie restauriert und ist wieder eine Herberge.
Das Essen wird von der Familie nach landestypischer Art zubereitet. Die Palmengärten, das Lehmdorf und das Zentrum des Dorfes laden zu Spaziergängen durch die Oase ein.
Auf der Hin-und Rückfahrt übernachten wir in Taroudante, der ältesten Königsstadt Marokkos. Zwischen Taroudante und Agdz geht es durch den wunderschönen Atlas ins Draá-Tal nach Agdz.